Seine Laufbahn als Chefdirigent nahm ihren Anfang bereits in seiner polnischen Heimat, brachte ihn über verschiedene amerikanischen Orchester in die Schweiz (Biel), danach zur Nationaloper Warschau und zum Edmonton Symphony Orchestra in Kanada und dann zum SWR Rundfunkorchester Kaiserslautern. Gleichzeitig war er Leiter der Sinfonia Helvetica und des von ihm gegründeten Festivals »Musique & Amitié« in der Schweiz.
Seine Studien in den Fächern Dirigieren, Komposition und Violine an der Musikakademie Posen setzte Grzegorz Nowak an der renommierten amerikanischen Eastman School of Music fort und er profilierte sich in Tanglewood bei Leonard Bernstein, Seiji Ozawa, Erich Leinsdorf und Igor Markevitch, bevor ihn Kurt Masur als Assistent des New York Philharmonic Orchestra einlud.
Seither war er Gast bei führenden Orchestern in allen Teilen der Welt, darunter international so renommierte Klangkörper wie das Royal Philharmonic Orchestra, das London Symphony Orchestra, das Orchestre National de France und die Orchester von Monte-Carlo, Paris, Rom, Genf, Berlin, Zürich, Brüssel, Luxemburg, Madrid, Lissabon, Oslo, Stockholm, Kopenhagen, Helsinki, Warschau, Chicago, Baltimore, Cincinnati, San Diego, Buffalo, Toronto, Vancouver, Ottawa, Jerusalem, Tel Aviv, Tokio, Hongkong, Taiwan. Er hat mehrere Opernproduktionen dirigiert: in der Schweiz, in Polen, England, Deutschland, Italien, Monte Carlo, Schweden, USA und Kanada, u.a. eine Tosca Tournee mit der Welsch National Opera und Andrea Chénier mit der Nationaloper Warschau, in Koproduktion mit Placido Domingo und der Nationaloper Washington.
Wiederholt arbeitete er mit einigen der berühmtesten Solisten unserer Zeit zusammen: u.a. mit Krystian Zimerman, Mstislav Rostropovich, Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter, Vladimir Ashkenazy, Henryk Szeryng, Midori, Pinchas Zuckerman, Garrick Ohlsson, Nigel Kennedy, André Watts, Gil Shaham, Yefim Bronfman, Augustin Dumay, Maria Joao Pirez, Marilyn Horne, Kathleen Battle, Gwyneth Jones, Janet Baker, Wilhelmenia Fernandez, Ewa Podles und Ben Heppner.
Seine CD Einspielungen wurden vielfach preisgekrönt und fanden große Anerkennung sowohl beim Publikum als auch bei der Fachpresse.
http://grzegorznowak.com
TRO-CD 01440 - Piano Concertos Vol.2 - Carl Maria von Weber - Klavierkonzert Nr.1 op.11 - Wolfram Lorenzen, Klavier
18,00 € -
Details, Hörproben und Bestellung im Katalog