Biographie
Die Heidelberger Philharmoniker prägen seit 1889 als städtisches Orchester mit zahlreichen Opernvorstellungen und Konzerten das Musikleben der Stadt. Zweimal wurden sie mit dem Preis für das „beste Konzertprogramm" des Deutschen Musikverleger-Verbands ausgezeichnet, zuletzt 2007.
Konzertreisen führten das Orchester in den letzten Jahren in die Kölner Philharmonie, nach Antwerpen und nach Ravenna. Regelmäßig werden Konzerte vom Deutschlandfunk und SWR mitgeschnitten.
Das Philharmonische Orchester zeichnet sich durch seine stilistische Flexibilität aus. Seit 2006 beschäftigen sich die Philharmoniker mit historischer Aufführungspraxis. Eine lange Tradition hat das Engagement für Neue Musik: Mehrere Werke sind dem Philharmonischen Orchester gewidmet. Seit 2005 arbeitet das Orchester besonders intensiv mit einem jährlich wechselnden Komponisten für Heidelberg zusammen.
Die Musikvermittlung ist dem Orchester besonders wichtig.
Sechs Familienkonzerte pro Saison werden ergänzt durch Besuche in Schulen und Kindergärten. DAS NEUE WUNDERHORN wurde mit dem junge-Ohren-Preis ausgezeichnet. Zusätzlich präsentieren sich die Philharmoniker regelmäßig in wechselnden Formationen in Kammerkonzerten.
Der ehemalige Generalmusikdirektor Mario Venzago ist seit 2007 der erste Ehrendirigent des Orchesters.
© Philharmonisches Orchester Heidelberg
TRO-CD 01442 - Myriam Marbe: Ritual - Serenata - Trommelbass – Requiem
18,00 €
Details, Hörproben und Bestellung im Katalog