Biographie
Der englische Komponist Sir Arthur Bliss wurde am 2. August 1891 in London geboren. Nach einer ersten kompositorischen Ausbildung bei Charles Wood in Cambridge ging er 1913 an das Royal College of Music in London, um bei Stanford, Holst und Vaughan Williams zu arbeiten.
Bliss gehört zu den fortschrittlichen, kosmopolitisch ausge-richteten Musikern Englands Anfang des 20. Jahrhunderts, beeinflusst von Strawinsky, Ravel, den „Les Six“, aber auch vom jungen Hindemith. Schon 1922 hatte er mit der Kompo-nistin Ethel Smyth an den „Internationalen Kammermusik-aufführungen Salzburg“ teilgenommen und dort die Vertreter der damaligen Avantgarde wie Bartok, Kodaly, Hindemith, Webern, Wellesz, Honegger, Poulenc und Milhaud ange-troffen. Mit Darius Milhaud war Bliss zeitlebens befreundet.
Er starb am 27. März 1975 in London.
"Ich glaube, daß die Grundlage aller Musik die Emotion ist, und daß ohne die Fähigkeit für tiefe, subtile Empfindungen ein Komponist die Ressourcen seines Mediums nur zur Hälfte ausschöpft. Ich glaube, daß diese Emotion erzeugt werden sollte durch das plötzliche Bewusstwerden von wirklicher Schönheit, die man selbst erlebt oder sich lebhaft vorstellt. Ich glaube, daß die Emotion, die sich aus der vorgestellten Schönheit ergibt, festgehalten und fixiert werden sollte in einer Form, die ihr, und nur ihr allein, vollkommen angemessen ist. Wenn ich meine musikalische Zielsetzung definieren sollte, so wäre es, nach einer wahrhaft und deutlich empfundenen Emotion zu streben und sie für immer in einer perfekten Form festzuhalten."
Arthur Bliss
Buchtipps
Arthur Bliss:
As I Remember
London 1970, Gregory Roscow Hrsg.
letzte Änderung
Friedemann Kupsa
(21.01.2015 - 19:20 Uhr)
CMS
myty by
tyclipso.net ©2005
troubadisc.de a
belle artes project