TROUBADISC Music Production
0 Der Shop ist nicht mehr aktiv

TROUBADISC Komponisten

Darius Milhaud

Biographie

"Widor brach jedesmal in Angstschreie aus, wenn er in meinen Kompositionen auf eine Dissonanz stieß. Während er zuhörte, schrie er: "Das Schlimme ist - man gewöhnt sich daran!"   
Darius Milhaud

1892 wurde am 4. September 1892 in Aix-en-Provence geboren.
1909 Philosophieexamen, Übersiedlung nach Paris
1911 Beginn der Freundschaft mit dem Studienkollegen Arthur Honegger,
Komposition des ersten gültigen Werkes: 1. Violinsonate op.3
1913 Bekanntschaft mit dem Dichter Paul Claudel, Beginn einer jahrzehntelangen Freundschaft und Zusammenarbeit (Teilnahme an der Uraufführung von Strawinskys "Le Sacre du Printemps")
1917 Schiffsreise mit Paul Claudel nach Rio de Janeiro, dort Tätigkeit als Botschaftssekretär
1918 Rückkehr nach Paris, Beitritt in die von Eric Satie angeführte Musikergruppe "Nouveaux Jeunes"
1919 Mitwirkung am ersten Konzert der Pariser Komponistengrup "Les Six"
1922 Erste Reise in die USA, erste Berührung mit dem amerikanischen Jazz in Harlem. Kontakte zu Alma Mahler und Arnold Schönberg in Wien.
1925 Heirat mit der Schauspielerin Madeleine Milhaud (Hochzeitsreise nach Syrien)
1926 Reise in die UdSSR, Konzerte zusammen mit dem Pianisten Jean Wiéner in Leningrad und Moskau, Begegnung mit Schostakowitsch.
1932 Auf Einladung von Paul Hindemith in Baden-Baden zur Uraufführung der Opéra-Minute Die Entführung der Europa ("L’Enlèvement d’Europe")
1938 Auftritt als Dirigent in den Festkonzerten der "Pro Musica" in Brüssel,
Diffamierung in der Ausstellung "Entartete Musik" in Düsseldorf
1940 Auswanderung in die USA, Kompositionsunterricht am Mills College in Oakland (Kalifornien)
1947 Abschluß der 1940 begonnenen "opera americana" (64 Kompositionen), Rückkehr nach Frankreich, Beginn der Unterrichtstätigkeit als Kompositionslehrer am Pariser Konservatorium
1950 Beginn der Kompositionskurse während des Aspen Summer Festival (Colorado)
1951 Komposition des 18. (und letzten) Streichquartetts op.308 in den USA
1962 Teilnahme als Dirigent eigener Werke an den Konzerten der "Musica Viva" (Karl Amadeus Hartmann) in München.
1966 Mitwirkung als Dirigent am "Prager Frühling" (Uraufführung) der "Musique pour Prague"
1971 Aufgabe der Lehrtätigkeit in den USA und in Paris Niederlassung in Genf
1972 Letzte vokale Komposition: "Ani Maamin. Un Chant perdu et retrouvé" (Kantate nach einem Text von Elie Wiesel) op.441
1973 Letzte instrumentale Komposition: Bläserquintett op.443
1974 Tod am 22. Juni in Genf

...Milhaud stellt sich in seiner Musik als die bedeutendste Erscheinung der französischen Musik zwischen der Genera-tion Debussys und Ravels und der heute von Messiaen und Boulez geführten dar - ein Meister, der seine Klangwelt nicht nach einem System aufgebaut hat, sondern sie mit einer technisch souverän sicheren Hand nach den Eingebungen seiner Phantasie verwirklicht.

"Außerhalb der Zeit stehen und über das Individuum hinaus-gehen" ist nach einer Bemerkung seines belgischen Biographen Paul Collaer die Basis von Milhauds Ästhetik. Klarheit, Durchsichtigkeit, Freiheit der Ideen, Primat der Melodie und ununterbrochene Erfindung bezeichnet er als die wesentlichen Merkmale der Kunst eines "lyrischen Dichters, dessen Sprache die Musik ist".
K.H.Ruppel, 1962

Buchtipps

Noten ohne Musik. Eine Autobiographie
Prestel-Verlag, München

Darius Milhaud:
Ma vie heureuse
Paris 1973

Hilde Malcomess:
Die opéras minute von Darius Milhaud
ORPHEUS Verlag, Bonn
www.orpheus-verlag.de 

TRO-CD 01409 - Darius Milhaud - Frühe Kammermusik & Lieder - Vol.1 - 18,00 €

Details, Hörproben und Bestellung im Katalog 
................................................................

TRO-CD 01410 - Darius Milhaud - Frühe Kammermusik & Lieder - Vol.2 - 18,00 €

Details, Hörproben und Bestellung im Katalog 
.................................................................

TRO-CD 01411 - Darius Milhaud - Frühe Kammermusik & Lieder Vol.3 - 18,00 €

Details, Hörproben und Bestellung im Katalog 
................................................................
.

TRO-SACD 01429 - VIOLIN SOLO Vol.2 - Sonatine pastorale - 20,00 €

Details, Hörproben und Bestellung im Katalog

.................................................................

TRO-CD 01423 - 'Duo mon Amour' für Violine & Cello - Duo Eggebrecht Kupsa -

18,00 €

Details, Hörproben und Bestellung im Katalog




 
letzte Änderung
Friedemann Kupsa
(23.01.2015 - 21:48 Uhr)

CMS myty by tyclipso.net ©2005
troubadisc.de a belle artes project

 
 

Darius Milhaud

 

 

 

 

 

 

 

 

 


"Les Six"  1931