TROUBADISC Music Production
0 Der Shop ist nicht mehr aktiv

TROUBADISC Komponisten

Anatol Vieru

Biographie

"Fürchten Sie sich nicht vor banalen Ideen, denn Sie können nicht anders als daraus etwas sehr Komplexes zu machen"
Khatschaturjan zu A. Vieru

1926 Am 8. Juni 1926 wurde Anatol Vieru in Iasi / Rumänien geboren.
1946-49 Studium an der Musikhochschule in Bukarest bei Leon Klepper, Paul Constantinescu, Constantin Silvestri u.a.
1951-54 Studium am Tschaikowsky Konservatorium für Musik in Moskau bei Aram Khatschaturjan
Ab 1955 hatte er alle Prüfungen für seine Lehrtätigkeit an der Hochschule für Musik in Bukarest mit Auszeichnung bestanden.
1967 Sommerkurse bei den Darmstädter Musikkursen
Ab 1970 rief Vieru in Bukarest die "Musiques parallèles", eine undogmatische Konzertserie ins Leben, wo Werke von Lassus, Ives, Skriabin, Schönberg, Varèse, Schnittke u.a. aufgeführt wurden.
1973-74 DAAD - Stipendium in West-Berlin
1978 machte er seinen Doktor in Musikwissenschaft mit der Arbeit: 'From Modes Towards a Model of the Intervalic Musical Thought'
1980 ensteht das Buch 'Cartea modrilor' (Das Buch der Modi)
Anatol Vieru hielt Vorlesungen:
1968 Julliard School of Music, New York USA
1982-83 an der Rubin Academy of Music und Tanz in Jerusalem
1984 Kongress Tonalität - Sommerkurse Darmstadt
1992 Universitäten in USA (Chicago, Long Beach California, Seattle, New York) und Canada (Laval, Regina)
1992-93

Composer-in-residence, Universität New York

Anatol Vieru starb am 15. Oktober 1998 in Bukarest

Seine Werke wurden bei internationalen Festivals und Konzerten aufgeführt.

Der Komponist wurde mit vielen Preisen ausgezeichnet wie:
George Enescu - distinction 1946, Bukarest
Prix Reine Marie José 1962, Genève
Koussevitzky-Foundation 1966, Washington
Preis der Rumänischen Akademie 1967
Herder Preis 1986 Wien
Preise des Rumänischen Komponistenverbandes.

Sein Werkverzeichnis umfaßt Opern, Orchesterwerke (auch mit Soloinstrumenten), Chorwerke mit und ohne Orchester, Kammermusik und Multimedia-Kompositionen.

"Anatol Vieru genießt nicht nur in Rumänien, sondern in der ganzen Welt hohes Ansehen. Sein ebenso vielseitiges wie reiches kompositorisches Schaffen ragt durch Originalität, hohe Qualitäten, Innovationen und Klangphantasie hervor...

Als Vertreter des Modalismus, einer neuartigen modalen Technik, die von den Erfahrungen mit der seriellen Musik profitiert, versteht es Vieru vorzüglich, beim Komponieren subtile mathematische Verfahren anzuwenden...
Vieru ist ohne Zweifel ein Revolutionär in der Musik. Aber er lehnt es ab, als Avantgardist bezeichnet zu werden. Dieses Etikett trägt die Gefahr der Erstarrung in sich, und genau das ist es, was Vieru's Temperament entschieden zuwiderläuft. Er will nie zurückbleiben, will sich nicht wiederholen, sondern sich ständig verändern und erneuern...

Wir ehren in Anatol Vieru heute einen Fortsetzer der großen osteuropäischen Tradition, die es immer wieder verstanden hat, das weltweite Musikleben in entscheidender Weise zu beeinflussen."  

Gottfried von Herder Preis - Wien 1986 

Buchtipp:
Valentina Sandu-Dediu: Rumänische Musik nach 1944.
Pfau-Verlag Berlin 2006
http://www.pfau-verlag.de

TRO-CD 01446

(Vol.1) - Anatol Vieru - Sinfonie VI "EXODUS" op.112 - Memorial op.118 - 19,00 €

Details, Hörproben und Bestellung im
Katalog

....................................................................

TRO-CD 01449

(Vol.2) - Anatol Vieru - Écran op.56 (1969/70) - Cello Concerto Nr.1 op.29 (1962) - Sonnenuhr op.52 (1968/69) - Jocuri op.56 (1963) - Sinfonie Nr.1 op.47 (1967) Ode au Silence - 19,00 €

Details, Hörproben und Bestellung im Katalog 

....................................................................

TRO-CD 01451

(Vol.3 & Vol.4) - Anatol Vieru - Sinfonie Nr.2
(1973) - Sinfonia Concertante für Cello & Orchester (1987) - Clepsidra II (1971) - Sinfonietta (1975) - Psalm (1993) - Sinfonie Nr.7 (1992/93) -
2 CDs - 24,00 €

Details, Hörproben und Bestellung im Katalog 




 
letzte Änderung
Friedemann Kupsa
(06.01.2018 - 20:26 Uhr)

CMS myty by tyclipso.net ©2005
troubadisc.de a belle artes project
 

Anatol Vieru