TROUBADISC Music Production
0 Der Shop ist nicht mehr aktiv

TROUBADISC Komponisten

Carl Maria von Weber (1786 - 1826)

Biographie

Er sollte ein Wunderkind werden wie Mozart. So wollte es sein Vater. Der in Eutin geborene Carl Maria von Weber wurde von frühester Kindheit musikalisch ausgebildet. Er schrieb mehrere Opern, die berühmteste: Der Freischütz.

Carl Maria Friedrich Ernst von Weber wurde am 18. November 1786 in Eutin geboren. Noch bevor er richtig sprechen konnte, bekam er Klavier- und Gesangsunterricht. Mit neuen Jahren schrieb er seine erste Komposition, die Orgelfassung des Martin-Luther-Liedes "Vom Himmel hoch". Als 13-Jähriger gab er als Pianist sein erstes öffentliches Konzert und ließ sich in Wien und München weiter zum Pianisten und Komponisten ausbilden. Mit 18 Jahren wurde Weber Dirigent an der Breslauer Oper, leitete danach das Privatorchester des Württemberger Herzogs Eugen Friedrich.

Stationen in München, Berlin, Weimar und Prag

In den folgenden Jahren lebte er als Pianist in München, Leipzig und Berlin sowie am Hofe in Gotha und Weimar. Zwischen 1813 und 1816 war er Operndirektor in Prag, ab 1817 Königlicher Kapellmeister der Oper in Dresden. 1817 heiratete er die Sängerin Caroline Brandt. Weber war auch als Schriftsteller tätig.

Der Freischütz

Seine Oper "Der Freischütz" wurde am 18. Juni 1821 in Berlin erfolgreich uraufgeführt. Sie begründete seinen Ruhm als herausragender Opernkomponist der deutschen Frühromantik.

Auftrag aus London

1824 erhielt Carl Maria von Weber den Auftrag, für die Royal Opera Covent Garden in London eine Oper zu schreiben. Weber selbst dirigierte die Uraufführung von "Oberon" am 12. April 1826 in London.

In Dresden begraben

Er starb am 5. Juni 1826 in der britischen Hauptstadt an Tuberkulose. 18 Jahre später veranlasste Richard Wagner Webers Sarg nach Dresden zu überführen. Dort wurde Weber auf dem Alten Katholischen Friedhof beigesetzt.

Eutiner Festspiele

Seit 1951 werden in Eutin, wo auch eine Büste an den Komponisten erinnert, jährlich Festspiele zu Ehren Webers veranstaltet. Mehr als 40.000 Besucher locken die Opern und Operetten jeden Sommer zur Freilichtbühne im alten Schlossgarten.

www.schleswig-holstein.de/Kultur


TRO-CD 01440 - Klavierkonzerte Vol.2 - Wolfram Lorenzen, Klavier -

18,00 €

Details, Hörproben und Bestellung im
Katalog 




 
letzte Änderung
Friedemann Kupsa
(20.01.2018 - 21:07 Uhr)

CMS myty by tyclipso.net ©2005
troubadisc.de a belle artes project

 

 

 

 


Carl Maria von Weber