Der 1903 in Tiflis (Georgien) geborene Komponist Aram Chatschaturjan hatte zunächst Cello studiert, um sich dann 1930 für ein Studium am Moskauer Konservatorium bei Mjaskowskij, Komposition und Wassilenko, Orchestration, zu entscheiden.
Sein Anliegen war es immer, die Volksmusik seiner armenisch-kaukasischen Heimat mit der russischen Kunstmusik zu verbinden: "Ich glaube, dass ich nicht ein einziges Werk komponiert habe, in dem das Wesen der Kultur und Kunst des Volkes nicht irgendwie seinen Niederschlag gefunden hätte."
1951 wurde Chatschaturjan Professor für Komposition am Moskauer Konservatorium, wo einer seiner zahlreichen Schüler der rumänische Komponist Anatol Vieru war.
Wir können Ihnen hier einen kleinen Eindruck von seiner Monolog-Sonate für Violine solo von 1975 geben.
Dieses groß angelegte einsätzige Meisterwerk wird in Kürze zusammen mit dem Werk für Violine solo "a paganini" von Alfred Schnittke in einer Einspielung der Geigerin Renate Eggebrecht als SACD-Produktion bei TROUBADISC veröffentlicht werden.
http://www.troubadisc.de/media/files/khatchaturyan_sonata_60sec.mp3