TROUBADISC Music Production
0 Der Shop ist nicht mehr aktiv

27.07.2006 - 150. Todestag von Robert Schumann

"Manchmal ist es mir doch, als käme ich auf ganz neue Wege in der Musik".
So äußerte sich der Komponist Robert Schumann und sprach 1843 über die "romantische Schule" und ihr Ideal "poetischer Musik":
"Man weiß, daß in den Jahren 1830-34 sich eine Reaktion gegen den herrschenden Geschmack erhob. Der Kampf war im Grunde nicht schwer; er war einer gegen das Floskelwesen, das sich, Ausnahmen wie Weber, Loewe u. a. zugegeben, fast in allen Gattungen, am meisten in der Klaviermusik zeigte. Von der Klaviermusik ging auch der erste Angriff aus; an die Stelle der Passagenstücke traten gedankenvollere Gebilde, und namentlich zweier Meister Einfluß machte sich in ihnen bemerklich, der Beethovens und Bachs."

Diese Gedanken zur Musik im 19. Jahrhundert werden in den Klavierwerken Robert Schumanns besonders deutlich hörbar. Der Pianist Wolfram Lorenzen hat sich im Schumann-Jahr 2006 der Einspielung des Faschingsschwank’s aus Wien op. 26, der Fantasiestücke op. 12 und der Symphonischen Etüden op. 13 gewidmet und die "geheimen Seelenzustände" dieser "Charakterstücke höchster Art" wunderbar zum Klingen gebracht.

Für TROUBADISC ist es eine Freude, seine Interpretationen im Schumann-Jahr zu veröffentlichen.
In Kürze können wir diese Musik als Super Audio CD im Mehrkanal-Format anbieten.

Hier schon ein kleiner Hörgenuß

"In der Nacht" (mp3, ca. 6MB) >>>




 
letzte Änderung
Friedemann Kupsa
(04.12.2018 - 10:56 Uhr)

CMS myty by tyclipso.net ©2005
troubadisc.de a belle artes project
 



Am 29. Juli 1856 starb der Komponist in Endenich bei Bonn.

1839