Biographie
Harald Genzmer wurde am  9.2.1909 in Blumenthal bei Bremen geboren. 1928 begann er, an der  Berliner Hochschule für Musik bei Paul Hindemith Komposition (bis 1934)  und bei Rudolf Schmidt Klavier zu studieren, außerdem hörte er  Vorlesungen des Musikwissenschaftlers Curt Sachs. Von 1934 bis 1937  arbeitete er als Korrepetitor, später als Studienleiter an der Breslauer  Oper. Ab 1938 unterrichtete er an der Volksmusikschule Berlin-Neukölln,  wo früher auch Hindemith gewirkt hatte. In den 40er Jahren  experimentierte er mit elektronischen Instrumenten und befasste sich  speziell mit dem von Friedrich Trautwein erfundenen "Trautonium".
  Seinen Militärdienst verbrachte Genzmer als Klarinettist in einem  Musikzug. 1946 wurde er zunächst als Professor für Komposition und  stellvertretender Direktor an die neue Freiburger Musikhochschule, 1957  dann an die Hochschule für Musik München berufen, wo er bis zu seiner  Emeritierung 1974 wirkte. In München war Genzmer zehn Jahre lang  Direktor der Musikabteilung der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.  Er ist Mitglied der Akademie der Schönen Künste in Berlin und hat sich  in vielen Verbänden und Organisationen, so auch bei der GEMA,  kulturpolitisch stark engagiert. Für sein kompositorisches und  pädagogisches Wirken wurde Harald Genzmer vielfach geehrt, so zuletzt  1998 mit der Bayerischen Verfassungsmedaille in Gold, 1996 mit dem  Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung und vor allem 1991 mit dem  Maximiliansorden, der höchsten Auszeichnung, die der Freistaat Bayern  Kulturschaffenden verleiht. Sein Werk umfasst alle Gattungen mit  Ausnahme der Oper. Unter seinen Orchester-, Kammermusik- und Chorwerken  finden sich auch zahlreiche Kompositionen pädagogischen Charakters.
Harald Genzmer ist am 16. Dezember 2007 in München verstorben.
 © Schott Verlag
TRO-CD 01440 -  Piano Concertos Vol. 2 - Wolfram Lorenzen Klavier - 18,00 €
Details, Hörproben und Bestellung im Katalog  


Harald Genzmer
© Andersen